18/11/10 Lesen: gut für den Kopf, aber schlecht für die Augen
找个地方放我的德语学习笔记 - 之一
为什么开始做这些笔记?
多年以前我问一个外语很强的朋友,英语写作怎么提高?她说:
要记好的句子架构 (Structure)
当年她英语比我好,现在德语比我好,所以,我一直都没有忘记她的建议(也不知道她自己还记不记得)。刚好在DW的Top Thema专栏里看到不断更新的小短文,里面有很多常用句式和短语固定搭配,内容通常涉及文化、生活、历史、政治等内容,很适合入门级或者中级学习者来作为模版练习写作、或做谈资。因此,我就把这些文章存下来,标注出固定的搭配、常用的或者比较出彩的用法,在OneNote里做了几十篇笔记。
所以,为什么开始做这些笔记?—— 大概是因为很多年前交到一个对人生很有帮助的好朋友。如果这位好朋友看到这句话,当然希望她不要骄傲也不要傲娇,再接再厉,搞定俄语法语西班牙语。
笔记
本篇短文出处:Lesen: gut für den Kopf, aber schlecht für die Augen
The link may not work for everyone, but everyone can read the full article below. If a paragraph is in the «», it's the original article; if the paragraph starts with a number, it's my notes:
«Junge Leute lesen zu wenig? Falsch! Sie lesen sogar viel. Aber das schadet ihren Augen. Deshalb sind immer mehr Menschen kurzsichtig. [Zum Glück kann man] etwas dagegen tun – und das ist gar nicht so schwierig.»
1. Conjunctions: aber; deshalb (more about different conjunctions at the bottom) 2. Fixed term: zum Glück kann man ... + v. : luckily we can ...
«Kurzsichtigkeit – das gab es früher auch. Doch die Zahl der Betroffenen hat stark zugenommen. In Europa ist heute [die Hälfte der jungen Erwachsenen] kurzsichtig, in einigen asiatischen Ländern sind es noch viel mehr. In Südkorea, Hong-Kong und Taiwan waren nach dem Zweiten Weltkrieg 20 bis 30 Prozent der 20-Jährigen kurzsichtig. Heute sind es über 80 Prozent.»
3. Conjunctions: doch 4. Fixed term: how to describe a proportion of a group? see two examples here: - die Hälfte der jungen Erwachsenen : half of the young grown up - 20 bis 30 Prozent der 20-Jährigen : 20 to 30 per cent of the twenty-something
«[Eine Ursache für die weit verbreitete Kurzsichtigkeit ist die intensive Nutzung] von Computern und Smartphones. Aber auch das Lesen von gedruckten Texten kann zu Kurzsichtigkeit führen. Egal ob Bildschirm oder Buch: Je länger man [auf einen Gegenstand] [in unmittelbarer Nähe] starrt, desto mehr schadet man seinen Augen.»
5. Subordinate clause of manner: - je ..., desto (comparative clauses) : the ..., the ... z.B. Je länger man auf einen Gegenstand in unmittelbarer Nähe starrt, desto mehr schadet man seinen Augen (in the je-clause, verb is in final position, and in the desto-clause, verb is in the 2nd position). 6. Fix terms: - eine/die Ursache ist ... : the reason is... - zu ... (D.) führen : to result in sth. - egal ob ... oder ... : no matter it's ... or ..., they are the same
«Außerdem halten wir uns immer weniger draußen auf. Tageslicht ist aber wichtig für die Augen, denn es hemmt das Wachstum des Augapfels. Zu starkes Wachstum ist der Grund für die Kurzsichtigkeit. Wissenschaftler aus Taiwan haben festgestellt, dass [Kinder, die täglich 80 Minuten draußen verbringen, nur halb so oft kurzsichtig sind wie andere Kinder].»
7. Conjuctions: außerdam, denn (for) 8. Fixed structure: Kinder, die ... machen, nur halb so oft + adj. + sein + wie andere Kinder : children who do ... are only half + adj. as the rest of the children. (A comparative structure)
«Augenärzte warnen, dass starke Kurzsichtigkeit zu schweren Augenkrankheiten und sogar zur Erblindung führen kann. Deshalb empfehlen sie, mehr Abstand zum Bildschirm zu halten und den Augen öfter eine Pause zu gönnen – am besten bei einem Spaziergang im Freien. Diese Empfehlungen [gelten für] Menschen jeden Alters, aber besonders für Kinder und Jugendliche. Denn je früher die Kurzsichtigkeit beginnt, desto stärker wird sie.»
9. Conjuctions: deshalb, denn 10. Fixed terms: gelten für ... : applicable to ... Kinder und Jungendlicheo : children and teenagers am besten ... : the best is ...
本节重点:连词 conjunctions
语法归类及例句选自:Dreyer Schmitt, A practice Grammar of German (New Edition)。这本书我在德国亚马逊买的英文版,另一个购买地址是Hueber。中文版的话在豆瓣看到旧版的翻译,新版没搜到。
Only TWO kinds of conjunctions: the ones in zero position, behind which the sentence doesn't change order; and the other ones in position I, with which the sentence usually need to change order so that verb can keep in position II.
- Conjunctions in "zero" position -> verb in II position
Only 5 conjunctions: und, aber, oder, denn, sondern
z.B. Die Eltern können nicht verreisen, denn (0) die Tante (I) ist (II) krant geworden. z.B. Ich habe mein Zeugnis von der Prüfung abgeholt, aber (0) leider (I) war (II) mein Name falsch geschrieben. z.B. So habe ich nicht nur Ärger, sondern (0) bestimmt (I) gibt (II) es noch Streit mit der Sekretärin.
- Conjunctions in "position I" -> verb still in II position
All the conjunctions except for the 5 above are in position I. Conjugated verbs maintain their positions in position II, and subjects are in position III. When the conjugated verbs are reflective verbs, and subjects are in position I, then pronoun (i.e. sich, mich, ...) are in position III, and conjunctions are in position IV.
z.B. Er will umziehen, darum hat er seine Wohnung gekündigt. Er will um ziehen, er hat darum seine Wohnung gekündigt.
z.B. Er hatte sich sehr beeilt, trotzdem kam er zu spät. Er hatte sich sehr beeilt, er kam trotzdem zu spät.
Use of conjunctions: 1. Causative conjunctions: darum, deshalb, deswegen, daher z.B. Warum ging er zur Polizei? - Seine Geldbörse war gestolen worden, darum ging er zur Polizer. Weshalb musst du jetzt gehen? - Ich bin verabredet (appoitment), deshalb muss ich jetzt gehen. Weswegen ging er nicht auf die Party? - Er wurde nicht eingeladen, deswegen ging er nicht. Aus welchem Grund interessiert er sich für griechische Kultur? - Seine Mutter stammt aus Griechenland, daher interessiert er sich für griechische Kultur.
2. Conjunctions of result: also, so, folglich, infolgedessen, demnach (hence), insofern (in that)
3. Concessive conjunctions: trotzdem, dennoch (however, nevertheless, though), allerdings, indessen (however, meanwhile)
4. Temporal conjuections: dann, da (as), danach (afterwards), daraufhin (hereupon), inzwischen * dann & danach: both indicate the next action in a sequence; da: sudden occurence of a new action; daraufhin: what consequences an action has
5. Alternative conjunctions (consists of 2 parts): entweder (position I or III)... oder (position 0): either ... or z.B. Entweder kommt er noch heute oder er kommt überhaupt nicht mehr. Er kommt entweder noch heute oder er kommt überhaupt nicht mehr.
weder (position III) ... noch (position I): neither ... nor z.B. Er war weder zu Hause, noch konnten wir ihn in seinem Büro erreichen.
einerseits (position I /III) ... andererseits (position I / III) : on the one hand, ..., on the other hand, ... nicht nur (position III) ... sondern auch (position 0) ... : not only ... but also ... z.B. Er hatte nicht nur private Sorgen, sondern er war auch geschäftlich am Ende.