留德六年之投毒事件后续
关于投毒事件的后续(附机翻英语)
31.03.2022 – 10:00
Polizeipräsidium Südhessen
POL-DA: Darmstadt: Ermittlungserfolg im Fall des sogenannten "Giftanschlags" auf Angehörige der Technischen Universität Darmstadt vom 23.08.2021
Darmstadt (ots)
Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südhessen
Einen Ermittlungserfolg können Staatsanwaltschaft und Polizei im Fall des sog. Giftanschlags auf Angehörige der Technischen Universität Darmstadt verzeichnen.
Nachdem am Montagmittag des 23.08.2021 sieben Personen nach dem Verzehr von verschiedenen Lebensmitteln beziehungsweise Getränken teilweise gesundheitliche Probleme, bis hin zu Vergiftungserscheinungen aufgezeigt hatten (wir haben berichtet), hatte die Staatsanwaltschaft Darmstadt ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Mordes eingeleitet. Die Ermittlungen übernahm die eigens dafür gegründete Mordkommission "Licht" des Polizeipräsidiums Südhessen.
Durch intensive Auswertung zahlreicher Spuren ist es den Ermittlern in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft nunmehr gelungen, die vorläufige Unterbringung einer 32-jährigen Frau aus Mainz in einem psychiatrischen Krankenhaus zu erwirken. Der Unterbringungsbefehl wegen des Verdachts des versuchten Mordes begangen im Zustand der Schuldunfähigkeit wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft vom Amtsgericht Darmstadt erlassen und am 30.03.2022 verkündet.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen liegen dringende Gründe dafür vor, dass die Studentin der Technischen Universität Darmstadt aus dem Fachbereich Materialwissenschaften (eingeschrieben seit dem Wintersemester 2017) verschiedene Lebensmittel im Gebäude L2/01 mit gesundheitsschädlichen Stoffen versetzt hat. Die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus wurde angeordnet, da der Verdacht besteht, dass die Beschuldigte, die bisher keine Angaben zu dem Vorwurf macht, aufgrund einer psychischen Erkrankung nicht schuldfähig ist.
Die Beschuldigte, die zwischenzeitlich aufgrund einer betreuungsrechtlichen Entscheidung untergebracht war, geriet bereits frühzeitig in den Blick der Ermittler. Durch die umfangreichen Ermittlungen und Auswertung zahlreicher Spuren und Datenträger sowie die Abklärung von über 1000 Zeugen gelang es, den Tatverdacht gegen die Beschuldigte zu erhärten. Unter anderem konnten die Ermittler aufgrund von digitalforensischen Spuren feststellen, dass sich die Beschuldigte mutmaßlich in der Nacht auf den 23.08.2021 im besagten Gebäude aufhielt. Darüber hinaus fanden die betroffenen Mitarbeiter der Universität teilweise Erwähnung in schriftlichen Aufzeichnungen der Beschuldigten. Die Ermittlungen deuten darauf hin, dass sich die Beschuldigte von den betreffenden Mitarbeitern verfolgt fühlte.
"Die im Polizeipräsidium Südhessen im Rahmen der Reform der Kriminalitätsbekämpfung neu eingerichtete und erstmals aufgerufene Mordkommission hat sich bewährt. Vom ersten Tag an haben die Ermittler in akribischer Kleinstarbeit Beweise zusammengetragen, um die Tat aufzuklären", so der Leiter der Mordkommission "Licht", Kriminaldirektor Jens Peter Thiemel, zum erfolgreichen Verlauf der Ermittlungen.
Rückfragen in dieser Sache werden ausschließlich durch die Staatsanwaltschaft Darmstadt beantwortet.
Kontaktdaten anzeigen
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Andrea Löb
Telefon: 06151 / 969 - 13000
Mobil: 0173 / 659 7598
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit)
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell
En:
POL-DA: Darmstadt: Investigation success in the case of the so-called "poison attack" on members of the Technical University of Darmstadt of 23.08.2021
After on Monday noon of 23.08.2021 seven people after eating various foods or drinks had shown some health problems, up to symptoms of poisoning (we have reported), the darmstadt public prosecutor's office had initiated an investigation on suspicion of attempted murder. The investigation was carried out by the specially founded murder commission "Licht" of the police headquarters in South Hesse.
Through intensive evaluation of numerous traces, the investigators in close cooperation with the public prosecutor's office have now succeeded in obtaining the temporary placement of a 32-year-old woman from Mainz in a psychiatric hospital. The detention order on suspicion of attempted murder committed in a state of incapacity for guilt was issued by the Darmstadt District Court at the request of the public prosecutor's office and announced on 30.03.2022.
According to the current state of the investigation, there are urgent reasons why the student of the Technical University of Darmstadt from the Department of Materials Science (enrolled since the winter semester 2017) has mixed various foods in building L2/01 with harmful substances. The placement in a psychiatric hospital was ordered because there is a suspicion that the accused, who so far does not provide any information on the accusation, is not guilty due to a mental illness.
The accused, who had been accommodated in the meantime due to a decision on care law, came into the attention of the investigators at an early stage. Through the extensive investigations and evaluation of numerous traces and data carriers as well as the clarification of over 1000 witnesses, it was possible to substantiate the suspicion against the accused. Among other things, the investigators were able to determine on the basis of digital forensic traces that the accused was allegedly in the night of 23.08.2021 in the said building. In addition, the affected employees of the university were partially mentioned in written records of the accused. The investigation indicates that the accused felt persecuted by the employees concerned.
"The murder commission newly established and called up for the first time in the police headquarters of South Hesse as part of the reform of the fight against crime has proven its worth. From day one, the investigators have meticulously compiled evidence to clarify the crime," said the head of the "Licht" homicide commission, Criminal Director Jens Peter Thiemel, on the successful course of the investigation.
Questions in this matter will be answered exclusively by the Darmstadt Public Prosecutor's Office.
如果真的是这样草草结案了事,那恐怕需要一个深度调查记者团进驻黑森州。